... natürlich bewegen

im Paddelboot die unberührte Natur des Spreewaldes entdecken

Wasserlabyrinth Spreewald

Auf dieser mehrtägigen anspruchsvollen Tour können Kanuten die ganze Vielfalt und Schönheit des UNESCO-Biosphärenreservates Spreewald buchstäblich erfahren. Auf den Fließen zwischen Burg und Schlepzig geht es durch lichte Wälder und vorbei an versteckten, malerischen Dörfern, in denen die sorbischen Bewohner ihre Traditionen noch bis heute pflegen. Der Tourverlauf führt durch die Kernzone. Insgesamt verfügt der Spreewald über 300 Kilometer befahrbare Fließe. Am Anfangs- und Endpunkt der Tour befinden sich jeweils Kanuverleihstationen, auf Wunsch ist auch ein Transport beziehungsweise eine Abholung der Boote möglich. Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke sind zahlreich vorhanden, sollten je nach Saison vorab gebucht werden.
Länge/Dauer: 42 Kilometer (zwei bis drei Tage)
Start: Hafen Burg (Spreewald)
Ziel: Schlepzig
Anreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis Cottbus. ab hier mit dem Bus 47 bis Burg (Spreewald) (circa zwei Stunden).
  • PKW: Ab Berlin über die A13 bis Burg (Spreewald) (circa 1,5 Stunden).
Abreise:
  • ÖPNV: ab Schlepzig mit dem Bus 506 bis Lübben. ab hier mit dem RE2 (Witteneberge) bis zum Berliner Hauptbahnhof (circa 1,5 Stunden).
  • PKW: Ab Schlepzig mit dem Bus 506 bis nach Lübben. Ab hier mit dem Bus 500 bis Burg (Spreewald) zum PKW (circa eine Stunde).
Verlauf: Burg (Spreewald), Leipe, Lehde, Lübbenau, Lübben, Schlepzig
Landgang:
  • Lübbenau/Spreewald: Spreewald-Museum
  • Lehde: Spreewalddorf mit Gurkenmuseum
  • Lübben (Spreewald): Schloss
  • Schlepzig: Agrarhistorisches Museum
Nautische Informationen: Wasserwanderer müssen unbedingt auf die Einhaltung der Regeln zum Naturschutz achten: In der Kernzone des Biosphärenreservates dürfen die Wasserwege nicht verlassen und einzelne Fließe nicht befahren werden. Eine Paddelerlaubnis besteht nur bis zu einer Stunde nach Sonnenuntergang. Es werden zahlreiche handbetriebene Schleusen passiert, zum Teil sind Bootsschleppen zu bewältigen. Spreewaldkähne haben immer Vorfahrt. Auf der gesamten Tour besteht kein Motorbootverkehr.

Das Video kann nicht von YouTube geladen werden, da Sie in den Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

<ZurückVor>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930