Badesee Garkoschke
Das Erholungsgebiet Garkoschke ist eine große Sanddüne. Unmittelbar nach der letzten Eiszeit wurden Sande aus dem Gebiet der heutigen Lieberoser Heide angeweht und hier abgelagert. Woher die Düne den Namen hat, ist nicht bekannt. Fest steht nur, dass im 18. Jahrhundert in der Nähe des Gebietes ein Hans Garkoschke wohnte. Im Zuge der Erbauung des Kraftwerks Jänschwalde entstand in den 1970er Jahre in Peitz ein Neubaugebiet. Zur Schaffung eines bauwürdigen Untergrundes mussten bedeutende Mengen Sand eingebracht werden. Den Sand entnahm man von diesem Dünengebiet. Aus dieser Entnahmestelle entstand ein idyllischer Badesee. Zwischenzeitlich hat sich an den meisten Uferbereichen eine Vegetation angesiedelt, so dass der See heute wie ein natürliches Gewässer wirkt. Heute lädt ein Strandbereich zum Badevergnügen ein.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.