Kanutour durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald

Rund eine Autostunde südlich von Berlin gelegen, durchziehen Fließe und Gräben die Landschaft, wie ein Labyrinth. Hier sind die spreewaldtypischen Holzhäuser und Ortschaften zu finden, die oftmals nur über das Wasser erreichbar sind. Es ist herrlich still nur Naturgeräusche und der eigene Paddelschlag durchs Wasser ist zu hören. Unbeschreiblich schön sind die Ein- und Ausblicke in das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald. Eine behütete Tier- und Pflanzenvielfalt begegnet dem Wasserwanderer. So ist es gut möglich Störche, Eisvögel, Fischadler oder Kraniche während dieser mehrtägigen Rundtour auf den Spreewaldfließen zu entdecken. Neben beeindruckender Natur, sind an jedem Ort dieser Route sagenhafte Geschichten vom Schlangenkönig, den Lutken und vor allem von den Menschen dieser Region, den Sorben und Wenden mit deren lebendigen Traditionen, erlebbar. Von Lübben aus, aber auch von jedem anderen Ort an der Strecke, kann das Paddelabenteuer beginnen. Die Tour ist bequem in 3 bis 4 Tagesetappen (15 bis 20 km pro Tag) sowie der Übernachtung in Lübben, Lübbenau und Burg zu absolvieren. Ein Boot mit Zubehör und Tipps zur Tour gibt es vom Bootsverleiher vor Ort.

Länge / Dauer: 52 km / 3 - 4 Tage

Start / Ziel: Lübben

Anreise:
  • ÖPNV ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübben (ca. 1h) 
  • PKW ab Berlin über die A113/A13 bis Freiwalde, weiter auf B115 bis Lübben (ca. 1h 30 min)
Abreise:
  • ÖPNV ab Lübben mit dem RE2 (Wismar) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h) 
  • PKW ab Lübben über B115 bis Dreieck Freiwalde, auf nördliche A13/A113 bis Berlin (ca. 1h 30 min)
Verlauf: Die Tour führt durch den Inneren Oberspreewald. Auf dem Großen Fließ, dem Weidengraben, der Neuen Spree an der Kauperinsel vobei, auf dem Ostgraben durch die Kolonie Burg, die Spree, den Burg-Lübbener-Kanal mit Wehrkanal, Lehder Graben, Bürgerfließ nach Lübben

Landgang
  • Lübben: Schloss und Park, SpreeLagune, Paul Gerhardt Kirche
  • Burg: Spreewaldhafen Burg, Kräutermanufaktur, Kurpark, Bismarckturm, Heimatstube
  • Leipe: Heimatstube Leipe
  • Lehde: Freilandmuseum Lehde, Bauernhaus und Gurkenmuseum
  • Lübbenau: Spreewald-Museum, Gasthaus Wotschofska, Großer Kahnfährhafen
Empfehlung:       
  • Abstecher von Burg nach Straupitz mit Besuch der Schinkelkirche, Dreifachwindmühle, Kornspeicher und Schloss
  • Ausstellungsbesuche in den Informationszentren des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald in Burg  und Lübbenau
nautische Informationen: einzigartiges Wasserlabyrinth, 300 km Fließe befahrbar. Naturschutz beachten! Wasserwege in Kernzone dürfen nicht verlassen und einzelne Fließe nicht befahren werden, Paddelerlaubnis nur bis 1 h nach Sonnenuntergang; kein Motorbootverkehr bis Leibsch; Spreewaldkähne haben immer Vorfahrt; viele Verzweigungen; zahlreiche kleinere handbetriebene Schleusen, z.T. auch mit Bootsschleppen.

Karten / Literatur: "Kanu Kompakt Spreewald - mit topografischen Wasserwanderkarten", Spiralbindung, Thomas Kettler Verlag, 4. aktualisierte Auflage 2019, ISBN: 978-3-934014-80-0, 12,90 Euro

Das Video kann nicht von YouTube geladen werden, da Sie in den Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

<ZurückVor>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930