... natürlich bewegen

mit dem Fahrrad auf den unzähligen Radwegen die unberührten Winkel des Spreewaldes entdecken

Über die Spreeaue zum Peitzer Teichland

Die Vielfältigkeit des Spreewaldes kann auf dieser Radtour, etwas abseits der üblichen touristischen Routen kennengelernt werden. Zur Einstimmung startet die Tour im geschichtsträchtigen und wohl ursprünglichsten Spreewaldort Burg. Die Weite der einzigartigen Spreewaldlandschaft kann beim Ausblick von 27 Meter hohen Bismarckturm genossen werden. Entlang der Spree, vorbei an den grünen Wiesen und Auerochsenweiden der renaturierten Spreeaue bis hin zum Peitzer Teichland kommt die facettenreiche Landschaft des Großraumes Spreewald besonders zur Geltung. Länge: ca. 53 km

Start/Ziel: Burg (Spreewald), Touristinformation Burg im Spreewald

Logo / Wegstreckenzeichen: ausgeschildert mittels Knotenpunktwegweisung
78> 77> 81> 89> 88> 86> 87> 48> 52> 53> 54> 55> 61> 57> 69> Maustmühle> Döbbrick Ost> Spreefernradweg > 48> 58> 59> 84> 94> 92> 95> 97> 91> 96> 76> 75

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin mit dem RE 2 nach Cottbus, von dort mit der Buslinie 47 nach Burg. Ab Dresden mit dem RE 15 oder RE 18 nach Cottbus, von dort mit der Linie 47 nach Burg. TIPP: Noch schneller geht es, wenn Sie am Bahnhof Vetschau (statt Cottbus) aussteigen und von dort aus ca. 8 km bis nach Burg mit dem Fahrrad fahren. 
  • Parkplätze: Auf dem Festplatz unweit der Touristinformation oder hinter der Spreewaldmühle (Hauptstraße 31), Ortsausgang Richtung Lübben
Verlauf:  Burg-Dorf - renaturierte Spreeaue - Peitz - Maust - Teichland - Maust - Döbbrick-Ost - renaturierte Spreeaue - Dissen - Striesow - Briesen - Guhrow - Werben - Burg-Dorf

Wegbeschreibung: Diese Radtour beginnt und endet an der Touristinformation Burg im Spreewald. Zunächst können Sie sich in der Heimatstube Burg, ein reetgedecktes spreewaldtypisches Blockhaus, eine kleine, aber feine historische Sammlung zum geschichtsträchtigen Ort Burg anschauen. Bevor es in Richtung Schmogrow geht, sollten Sie die Aussicht vom 27 Meter hohen Bismarckturm auf die einzigartige Spreewaldlandschaft genießen. Die Tour führt Sie entlang der Spree, vorbei an den grünen Wiesen und Auerochsenweiden der renaturierten Spreeaue, in die Fischer- und Festungsstadt Peitz. Weiter geht es durch das Peitzer Teichland, das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands. Zurück führt Sie der Weg erneut entlang der Spree und über die Störchendörfer des Amtes Burg. Zum Abschluss bietet sich ein Besuch in der Spreewald Therme an.

Sehens- / Wissenswertes:
  • Burg-Dorf: Heimatstube, Bismarckturm, Weidenburg, Infozentrum "Schlossberghof" des Biosphärenreservates Spreewald mit Annemarie-Schulz-Haus
  • Renaturierungsgebiet Spreeaue mit Aueroxenreservat, Aussichtshügel mit riesiger Holzskulptur des Teufels mit Ochsengespann
  • Peitzer Teichland: Fischer- und Festungsstadt Peitz, Erlebnispark Teichland
  • Heimatmuseum Dissen
  • Kirche Briesen, Kirche Werben
Kombinationsmöglichkeiten:
  • Spreeradweg
  • Gurkenradweg
Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: teils asphaltiert und teilweise unbefestigt, für die Rückkehr nach Burg-Dorf kann die ausgeschilderte Ortskernumfahrung Burg genutzt werden

Karten / Literatur:
„Freizeitkarte Spreewald – Oberspreewald und Spreegebiet Cottbus / Peitz“, 1:25.000, AD Team GbR, 2021 , ISBN 978-3-9820287-2-9, 6,50 Euro

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

<ZurückVor>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930